Aktuelles Grundstücks- und Landpachtverkehrsrecht: Was Sie 2025 wissen müssen


Landwirtschaftliche Flächen werden knapper, die Konkurrenz um Grund und Boden wächst – und gleichzeitig stellen Naturschutz und erneuerbare Energien neue Anforderungen an die Bewirtschaftung.


Wie bleiben Behörden, Landwirte und Grundstückseigentümer hier rechtssicher?

Unser neues Skript „Aktuelle Aspekte zum Grundstücks- und Landpachtverkehrsrecht“ gibt klare Antworten auf die drängendsten Fragen:


Die wichtigsten Themen im Überblick

🔹 Genehmigungsverfahren nach GrdstVG
Wann ist eine Genehmigung nötig – und wie läuft das Verfahren ab?

🔹 Versagungsgründe im Fokus
Wann liegt eine „ungesunde Bodenverteilung“ vor? Was gilt bei PV-Flächen oder Naturschutzprojekten?

🔹 Vorkaufsrechte verstehen
Wer hat wann ein Vorkaufsrecht: Siedlungsunternehmen oder Landwirte?

🔹 Landpachtverkehrsgesetz (LPachtVG)
Was muss bei Pachtverträgen beachtet werden? Wann sind Beanstandungen möglich?

🔹 Aktuelle Rechtsprechung 2024/25
Wie entscheiden Gerichte zu Flächenkonzentration, Pachtpreisen oder Hofnachfolge?


Warum das wichtig ist

Die Agrarstruktur steht vor großen Herausforderungen:

  • Flächenknappheit vs. wirtschaftliche Interessen
  • Klimaschutz und nachhaltige Bewirtschaftung
  • Neue Rechtsprechung zu PV-Freiflächen, Naturschutz-Erwerben oder Stiftungen als Käufer

Unser Skript fasst die wichtigsten Urteile, Praxistipps und Handlungsempfehlungen zusammen – kompakt, verständlich und praxisnah.


Was Sie bald auf unserer Website finden

In den nächsten Wochen veröffentlichen wir kurze, prägnante Artikel zu den wichtigsten Themen – mit konkreten Beispielen, Checklisten und aktuellen Entscheidungen.
Schauen Sie regelmäßig vorbei!

📌 Geplante Themen:
„Wann ist ein Grundstück ‚landwirtschaftlich‘?“ „Moor, Ödland & Co.“
„Genehmigung versagt?“ Die 3 häufigsten Versagungsgründe – und wie Sie sie vermeiden
„Vorkaufsrecht: Wer darf zuerst zuschlagen?“
„Landpacht 2025: Was bei Pachtpreisen und Beanstandungen gilt.“


Sie wollen nichts verpassen?

📲 Folgen Sie uns auf LinkedIn und Facebook, um keine Updates zu verpassen!
🔍 Stöbern Sie bald in unseren Artikeln – wir machen komplexe Themen einfach und praxisnah.


Rechtssicher handeln – für eine stabile Agrarstruktur von morgen.


Kontakt:
Rechtsanwalt Alexander Wagner
www.anwalt-wagner.de